Datenschutzerklärung
Willkommen auf unserem Partner-Blog!
Wir legen größten Wert auf den Schutz Ihrer Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre. Wir möchten nachfolgend darstellen, welche Daten wir wann und zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten.
Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Ziff. 7 DSGVO für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist:
Axilaris GmbH
Geschäftsführung
Moritzstraße 24
09111 Chemnitz
support@axilaris.de
Datensicherheit
Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Betroffenenrechte (Art. 15 ff. DSGVO)
Sie haben das Recht auf Anfrage unentgeltlich Auskunft (Art. 15 DSGVO) über Ihre, bei uns gespeicherten, personenbezogenen Daten zu bekommen. Bei Vorliegen unrichtiger Daten haben Sie das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO). Sie haben bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen Anspruch auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 17 ff. DSGVO). Die Löschung erfolgt grundsätzlich nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Ihnen steht im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten außerdem ein Beschwerderecht bei der folgenden für die axilaris GmbH in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten zuständigen Aufsichtsbehörde zu:
Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Postfach 11 01 32
01330 Dresden
Tel.: 0351/85471 101
Fax: 0351/85471 109
saechsdsb@slt.sachsen.de
www.datenschutz.sachsen.de
Automatisierte Einzelfallentscheidung und Profiling
Eine automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling findet auf unserer Website nicht statt.
Datenerfassung auf unserer Website
Nachfolgend können Sie sich informieren wo wir, bzw. warum wir von Ihnen personenbezogene Daten erheben.
Web-Analyse
Um den axilaris Partner-Blog stärker im Hinblick auf die Bedürfnisse der NutzerInnen zu optimieren, analysieren wir das Nutzungsverhalten der Besucher unserer Website (z.B. welche Inhalte sind besonders begehrt? Welche nicht?).
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir haben zudem auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIP“ erweitert. Dies garantiert die Maskierung Ihrer IP-Adresse, sodass alle Daten anonym erhoben werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Information benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Alternativ zum Browser-Add-On, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen. [Anm. Hinweise zur Einbindung des Opt-Out-Cookie finden Sie unter: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/gajs/?hl=de#disable].
Wir nutzen Google Analytics weiterhin dazu, Daten aus Double-Click-Cookies und auch AdWords zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren.
Achtung: Wenn Sie die Cookies auf ihrem Computer löschen (z.B. Nutzung des privaten bzw. Inkognito-Modus ihres Browsers), so hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss, damit wir keine Analyse-Cookie auf ihrem Computer ablegen.
Externe Links
Der axilaris Partner-Blog enthält Links zu anderen Websites (sog. externe Links). Wir haben keinen Einfluss darauf, dass die Betreiber anderer Websites die Datenschutzbestimmungen einhalten. Sie können solche sog. externen Links an einem vorangestellten „www“ erkennen.
Die axilaris GmbH ist als Anbieter für eigene Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind u.U. „Links“ auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Für fremde Inhalte, die über Links zur Nutzung bereitgestellt werden und besonders gekennzeichnet sind, übernimmt die axilaris GmbH keine Verantwortung und macht sich deren Inhalt nicht zu Eigen. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte sowie für Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Web-Site, auf die verwiesen wurde. Für fremde Hinweise ist die Redaktion nur dann verantwortlich, wenn sie von ihnen, d.h. auch von einem eventuellen rechtswidrigen bzw. strafbaren Inhalt, positive Kenntnis hat, und es technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern.
Die verantwortliche Stelle verwendet auf ihrer Website Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird („Facebook“). Die Plugins sind mit einem Facebook Logo gekennzeichnet. Wenn der Kunde eine Webseite der verantwortlichen Stelle aufruft, die ein solches PlugIn enthält, baut der Browser des Kunden eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an den Browser des Kunden übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass der Kunde die entsprechende Seite des Internetauftritts der verantwortlichen Stelle aufgerufen hat. Ist der Kunde bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch des Kunden seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn der Kunde mit den Plugins interagiert, zum Beispiel den „Gefällt mir“ Button betätigen oder einen Kommentar abgibt, wird die entsprechende Information von dem Browser des Kunden direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie diesbezügliche Rechte und Einstellungsmöglichkeiten des Kunden zum Schutz seiner Privatsphäre ist den Datenschutzhinweisen von Facebook zu entnehmen.
Sollte der Kunde nicht wollen, dass Facebook in der vorbeschriebenen Weise Daten sammelt, muss der Kunde sich vor seinem Besuch des Internetauftritts der verantwortlichen Stelle bei Facebook ausloggen.
Weitere Informationen zum Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch Facebook sowie Hinweise zu Einstellungsmöglichkeiten für Facebook-Benutzerkonten zum Schutz der Privatsphäre finden Sie unter: http://www.facebook.com/policy.php
Auf dieser Website wird das Social Plugin des sozialen Netzwerks LinkedIn verwendet. Mit einem Klick auf die „LinkedIn“-Schaltfläche können Sie einen Beitrag mit Ihren Kontakten auf LinkedIn teilen. Sobald Sie auf die LinkedIn-Schaltfläche klicken, stellt der Button den direkten Kontakt zwischen LinkedIn und Ihnen her. Es wird eine Verbindung zum Server von LinkedIn aufgebaut und Daten wie die IP-Adresse Ihres Rechners, die von Ihnen besuchte Internetseite sowie Zeit und Datum des Seitenabrufs werden an LinkedIn übermittelt.
LinkedIn ist ein Dienst von LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Die Datenschutzerklärung von LinkedIn finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Auf dieser Website wird der „XING Share Button“ verwendet. XING ist ein Dienst von XING SE. Mit einem Klick auf die „XING“-Schaltfläche können Sie einen Beitrag mit Ihren Kontakten in Ihrem XING-Profil teilen. Sobald Sie auf die „XING“-Schaltfläche tippen oder klicken, stellt der Button den direkten Kontakt zwischen XING SE und Ihnen her. Es wird eine Verbindung zu Servern von XING SE aufgebaut, mit denen die „XING Share-Button“-Funktionen (insbesondere die Berechnung/Anzeige des Zählerwerts) erbracht werden. Nach eigenen Angaben von XING werden keine personenbezogenen Daten von Ihnen über den Seitenaufruf gespeichert, insbesondere keine IP-Adressen. Es findet auch keine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit dem „XING Share-Button“ statt.
XING ist ein Dienst von XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland. Die Datenschutzerklärung von XING finden Sie hier: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection
Newsletter
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter mit regelmäßigen Informationen zu unseren Angeboten und Produkten beziehen möchten, benötigen wir als Pflichtangabe Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe zusätzlicher Daten erfolgt, um Sie im Newsletter persönlich ansprechen zu können und/oder zu identifizieren, falls Sie von Ihren Rechten als Betroffener Gebrauch machen wollen.
Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann unseren Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Versand von Newslettern einwilligen. Sie erhalten dafür im ersten Schritt eine E-Mail mit einem Link, über den Sie bestätigen können, dass Sie als Inhaber der entsprechenden E-Mail-Adresse künftig Newsletter erhalten wollen. Mit der Bestätigung erteilen Sie uns Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, dass wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck des gewünschten Newsletterversands nutzen dürfen.
Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir, neben der für den Versand erforderlichen E-Mail-Adresse, die IP-Adresse, über die Sie sich für den Newsletter angemeldet haben sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung und Bestätigung, um einen möglichen Missbrauch zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Sie können den Newsletter jederzeit über den in jedem Newsletter eingefügten Link oder eine E-Mail an den oben bezeichneten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse unverzüglich aus unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine fortgesetzte Nutzung der erhobenen Daten eingewilligt haben oder die fortgesetzte Verarbeitung ansonsten gesetzlich zulässig ist.
Der Versand erfolgt über das Plugin „thenewsletterplugin“ was direkt bei der axilaris GmbH gehostet und die Daten auf unseren Servern gespeichert wird. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte!
https://partner.axilaris.de/newsletter
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum angegeben Adresse des Webseitenbetreibers an uns wenden.
Datenschutzbeauftragter der axilaris GmbH
Sollten Sie Fragen und Anregungen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, sind uns diese sehr willkommen. In diesem Fall erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten Herr Sandor Helbing (DSB) wie folgt:
Postalisch:
axilaris GmbH
Datenschutzbeauftragter
Moritzstraße 24
09111 Chemnitz
Per E-Mail: support@axilaris.de
Stand: 14.07.2020